Warum Worldeye (Dünyagöz) in Frankfurt?

Es gibt gute Gründe, die für das Worldeye (Dünyagöz) Augenzentrum sprechen,, wenn man sich für das Augenlasern interessiert oder entschieden hat.

Sie erhalten bei uns die gesamte Palette der augenärztlichen Untersuchungen und Augenbehandlungen unter einem Dach. Unser Team ist top ausgebildet und erfahren und wir setzen hochqualitative Geräte ein.

Gut ausgebildetes, erfahrenes und mehrsprachiges Ärzteteam für das Augenlasern

Das Praxisteam im Worldeye (Dünyagöz) Augenzentrum arbeitet unter der Leitung des Facharztes für Augenheilkunde, Doktor der Medizin (Universität Istanbul) Fazıl Peru. Er selbst führte bereits mehr als 12.000 erfolgreiche refraktive Augen-Laseroperationen durch. Zur Ausbildung des Ärzteteams gehören auch die Teilnahme an internationalen Seminaren und das regelmäßige Studium aktueller medizinisch-wissenschaftlicher Publikationen aller Bereiche der Augenheilkunde.

Unsere Ärzte sind darüber hinaus mehrsprachig. Neben Deutsch sprechen sie auch Türkisch, Englisch, Russisch und Bulgarisch.

Einsatz modernster Technologien

In der Diagnose und Behandlung setzen wir im Worldeye (Dünyagöz) Augenzentrum neueste Geräte ein. Das bedeutet auch, dass unsere Operationssäle mit hochwertiger Marken-Technologie ausgestattet sind.

Augenärztliche Untersuchungen und Augenbehandlungen bei Worldeye (Dünyagöz) :

Das Worldeye (Dünyagöz) Augenzentrum ist seit Juli 2012 TÜV-geprüft.

Mit seinem spezialisierten Personal bietet Worldeye Augenzentrum für jede bekannte Art von Augenbeschwerden die richtige Lösung an, indem Augenerkrankungen umfassend diagnostiziert und Behandlungsangebote erarbeitet werden.

Die neuesten Technologien:

Worldeye (Dünyagöz) in Frankfurt beherbergt eine komplette Gerätereihe der neuesten Technologie zur Durchführung von kleinsten operativen Behandlungen bis hin zu komplizierten chirurgischen Eingriffen in den speziell für Augeneingriffe entworfenen Operationssäälen. Viele unserer Geräte verfügen auch über eine Zulassung der U.S. amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA.

Das Operationssaal ist mit Hepa-Filter Luft-Konditionierungssystemen ausgestattet, so dass die von Krankheitserregern und Bakterien gereinigten Operationssäle das höchste Niveau an Hygiene und Sterilisation bieten. Unsere Anästhesisten untersuchen vor der Operation jeden Patienten nach einem präoperativen Bluttest und arbeiten streng auch mit Untersuchungen der Inneren Medizin. Bei Eingriffen unter Lokalanästhesie wird die allgemeine Verfassung des Patienten von Anästhesisten ständig überwacht, somit erhalten alle unsere Patienten sogar in Risikosituationen wie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen die sicherste Augenoperation.

VisuMax Femtosekunden System

visumax-femtosekunden-systemDer VisuMax Femtosekundenlaser ist ein Lasersystem zum Schneiden der Hornhautlamelle (Flap),unter dieser dann die eigentliche Laserung mit dem Mel 80 Excimer Laser durchgeführt wird. Früher wurde dieser Schnitt mit einem sehr feinen Messer, dem so genannten Mikrokeratom durchgeführt. Diese Methode war ungenauer und risikoreicher. Wir führen den Schnitt mit dem Visumax Femtosekundenlaser durch.

Der Laser ist computergestützt und ermöglicht durch eine hochpräzise Zeiss Optik und eine hohe Pulsfrequenz eine bisher unübertroffene Perfektion in der Schnittführung in exakt der gewünschten Hornhauttiefe. Sicherer und exakter kann man Schnitte in der Hornhaut derzeit nicht durchführen.Man gewinnt dadurch vielmehr Sicherheit bei der Augenbehandlung von Patienten mit dünner Hornhaut oder einer hohen Fehlsichtigkeit. V ergleichbare klinischen Studien haben auch bewiesen, dass der VisuMax Laser die besten Ergebnisse bezüglich der Sehschärfe ermöglicht.

MEL 80 Excimer Laser

ExcimerDer MEL 80 Laser aus dem Hause Carl Zeiss ist ein Excimer Laser der neusten Generation. Der MEL 80, arbeitet sehr schnell, präzise und äußerst risikoarm. Die gesamte Erfahrung und technische Kenntnis der Firma Carl Zeiss Meditec wurde in diesem Laser System umgesetzt. Carl Zeiss ist Weltmarktführer im Bereich opthalmologischer Geräte. Die Vorteile des MEL 80 Lasers sind:

    • Minimale Spotgröße (0,7mm), wodurch selbst kleinste
    • Korrekturen von Abbildungsfehlern der Hornhaut möglich sind.
    • Hoch pulsierende Frequenz.
    • Kurze Behandlungsdauer und kürzere Wundheilung.
    • Schneller und zuverlässiger Eyetracker (ein Eyetracker verfolgt im Millisekundenbereich die
    • Bewegungen des Auges, damit selbst bei einer unwillkührklichen
    • Augenbewegung der Laser nicht an einer falschen Stelle platziert wird).
    • Kurze Ablationsdauer (ca. 20 Sekunden).
    • Bessere Oberflächenpräparation für höhere Kontrastpräzision.
    • Eine bessere Nachtsicht.

Kleiner Spotdurchmesser

Das MEL 80 Lasersystem hat einen Spotdurchmesser von 0.7 mm und besitzt einen Gauss’sches Strahlungsprofil. Der MEL 80 hat einen sehr schnellen Eyetracker. Ein Eyetracker kontrolliert die Augenbewegungen des Patienten und gleicht sich ihnen an. Während andere Eyetracker nicht einmal im 10 Millisekunden Bereich arbeiten, kann der Eyetracker des MEL 80 Augenbewegungen im Bereich von 2-4 Millisekunden wahrnehmen und ermöglicht dadurch, dass selbst bei schnellen, unwillkürlichen Augenbewegungen der Laser immer an der richtigen Stelle arbeitet. Dadurch beeinflussen Augenbewegungen des Patienten nicht die Laserbehandlung.

Je kürzer die Behandlungszeit, desto geringer die Belastung!

Mit dem MEL 80™ wird die Behandlungsdauer erheblich reduziert.

Das hat entscheidende Vorteile:

Die freigelegte Hornhaut liegt nur kurze Zeit offen; das verhindert eine Austrocknung, vermindert das Infektionsrisiko und beschleunigt dadurch die Wundheilung.Die thermisch optimierte Verteilung des Lasereffekt-Musters schont das Hornhautgewebe, wodurch Entzündungsreaktionen vermindert werden.Die Patienten werden entlastet, da sie sich nur wenige Sekunden auf das Fixierlicht konzentrieren brauchen.

CRS-Master Twin Line

crs-master-twinBietet in Kombination mit dem MEL 80 ein breites Spektrum an individuellen Behandlungsmöglichkeiten für eine optimale Behandlung jedes einzelnen Patienten Kombiniert je nach Indikation die konventionelle refraktive Chirurgie mit Wellenfront- oder topographiegeführter Chirurgie Integriert die Diagnose der Wellenfront und der Topographie

Das umfassende Kozept des CRS-Master beinhaltet alle Stufen von der Erstuntersuchung bis zur Behandlungsplanung und der anschließenden Nachsorge Die OcuLign™ Augenregistrierung verwendet anatomische Referenzen und gestattet damit eine vollautomatische Erkennung und Kontrolle des Behandlungsfelds Die ergonomisch geformte Workstation und das Bedienkonzept ermöglichen eine leichte Bedienbarkeit und einen effizienten Arbeitsablauf.

Pentacam

PentacamDie Pentacam ist ein Gerät zu genauesten, berührungsfreien Ausmessung der Hornhaut:

Die Hornhaut wird an 25 000 Stellen ausgemessen. In weniger als 2 Sekunden werden bis zu 50 Aufnahmen gemacht. Die Hornhautdicke wird bestimmt. Die Vorder- und Rückfläche der Hornhaut wird ausgemessen. Eine Beurteilung der Augenlinse und der vorderen Abschnitte des Auges ist möglich.

Vor refraktiven Eingriffen am Auge wie z.B. einer LASIC-OP oder einer Linsenoperation,ist es sehr wichtig, genaueste Daten über die Beschaffenheit des Auges zu haben, um zum gewünschten Endergebnis zu kommen. Nach der Vermessung der Augen kann der Augenarzt beurteilen, ob eine LASIK überhaupt möglich ist. Die gewonnenen Daten werden dann auf den Zeiss Laser übertragen, der dann computergesteuert die gewünschte Tiefe in der Hornhaut abträgt.

Messprinzip

Ein speziell konzipiertes Kamerasystem ermöglicht es, dreidimensionale Bilder der vorderen Augenabschnitte zu erstellen.

Die Pentacam arbeitet nach dem Scheimpflug-Prinzip. Berührungsfrei werden innerhalb von 2 Sekunden 25.000 Punkte am Auge ausgemessen. Es werden 50 Aufnahmen gemacht, die miteinander verrechnet werden und daraus werden verschiedene dreidimensionale Bilder errechnet.

Dreidimensionale Darstellung der vorderen Augenabschnitte

Außer der Hornhaut werden mit der Pentacam auch die Vorderkammer, der Kammerwinkel und die Linse des Auges dargestellt.

Hornhaut-Topographie

Die Darstellung der Oberfläche der Hornhaut mit Vorder- und Rückseite nennt sich Hornhaut-Topographie. Je genauer die Darstellung ist, desto präziser kann man den Laser einstellen. Eine genaueste Voruntersuchung und Ausmessung der Augen ist also für das Endergebnis von höchster Wichtigkeit.

Pachymetrie

Pachymetrie bedeutet die Bestimmung der Hornhautdicke. Diese ist jedoch nicht an jeder Stelle gleich dick. Innerhalb von 2 Sekunden misst die Pentacam die Hornhautdicke an 25.000 verschiedenen Stellen, was eine exakte Bestimmung der Dicke über die gesamte Hornhautoberfläche erlaubt.

Katarakt-Analyse durch Densitogramm und Scheimpflugaufnahme

Das Densitogramm erlaubt eine objektive Quantifizierung der Linsentrübung, die prozentual ausgewertet wird.

OCULUS Corvis® ST

Phoropter

Analyse der cornealen biomechanischen Response, Tonometrie und Pachymetrie

Das OCULUS Corvis® ST ist ein Non-Contact-Tonometer mit Ultra-Highspeed-Kamera. Es zeigt die Reaktion der Hornhaut auf den Luftimpuls in einer kurzen Filmsequenz mit mehr als 4 000 Bildern pro Sekunde.

Doch das Corvis® ST ist nicht nur Tonometer. Es verbindet Tonometrie und Pachymetrie und setzt insgesamt neue Standards in der Augenheilkunde. Denn gegenüber der reinen Augeninndruckmessung ermittelt es den biomechanisch korrigierten Augeninnendruck (biOP) und liefert damit Werte, die gegenüber konventionellen Verfahren (z.B. Applanationstonometrie) näher am physiologischen IOP liegen.

Ob Glaukom oder Keratokonus: Das OCULUS Corvis ST trägt mit seiner revolutionären Biomechanischen Glaukom Faktor (BGF) Software, erheblich zur Glaukom-Früherkennung bei. Der Corvis Biomechanische Index (CBI) – eine spezielle Screening Report Software – liefert alles, was zur Keratokonuserkennung notwendig ist. Beide Softwarepakete setzen sämtliche Befunde in den Vergleich zu normativen Daten. Das erhöht für den Augenarzt die Sicherheit der Untersuchung und liefert, in nur einem Messvorgang ein umfassendes und exaktes Bild.

Phoropter

PhoropterEin Phoropter (automatische Probierbrille) ist ein Gerät, welches in einem geschlossenen System verschiedene austauschbare Linsen enthält und eine schnelle und effiziente Brillenbestimmung ermöglicht.

NIDEK RT-5100 Elektronischer Phoropter

Nidek FINAL FIT Technologie

Der NIDEK RT-5100 Phoropter zählt zu den modernsten seiner Generation und ermöglicht Dank einfacher Bedienung und neuster Computersoftware eine präzise und sofortige Ermittlung der Brillenwerte.

Nach ISO 9001:2000 zertifiziert

Neben der medizinischen Exzellenz ist für uns auch in allen Praxisbelangen Qualität wichtig. Unser Qualitäts-Management-System ist seit Juli 2012 vom TÜV SÜD nach ISO 9001:2000 zertifiziert.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Dann können Sie dies online machen oder uns in den Praxiszeiten Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 069 6050400 anrufen.

Termin vereinbaren