ReLEx Smile Augen lasern ab 1850 Euro (pro Auge)

Höchstpräzise Korrektur – auch bei starker Fehlsichtigkeit. Schonend, sanft und innovativ: ReLEx Smile Verfahren

Erfahren Sie hier mehr über das Augenlasern mit der ReLEx Smile Methode sowie über ihre Vorteile und die damit verbundenen Risiken. Lesen Sie wer für eine Augenlaser-Operationen geeignet ist. Auch finden Sie hier eine schnelle Übersicht zu unseren Preisen und Kosten. Gelangen Sie von hier aus zu Erfahrungsberichten unserer Patienten mit ReLEx Smile, die sie lesen oder ansehen (Video) können.

Sie erreichen uns unter der Nummer: 069/60 50 400

Wir sind in den Praxiszeiten Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar.

Die moderne ReLEx-Smile Augenlaser-Methode ist zur Zeit das innovativste und schonendste Verfahren in der Behandlung vom Augen lasern. Das Hornhautgewebe wird nur noch minimal belastet. Gleichzeitig ermöglicht der Zeiss Femtosekundenlaser VisuMax® eine exakte Korrektur. ReLEx-Smile ist ein von Carl Zeiss Meditec für die refraktive Chirurgie entwickeltes Laser­verfahren zur Visuskorrektur, bei dem durch eine kleine Inzision (incision) eine dünne Hornhautlinse (Lentikel) entnommen wird. Während der Excimerlaser bei LASIK-Behandlungen Gewebe verdampft, erzeugt das Verfahren ReLEx-Smile mit dem Femtosekundenlaser ein refraktives Lentikel in der intakten Hornhaut. Dann entnimmt der Chirurg das Lentikel durch eine kleine Inzision (incision) von weniger als vier Millimetern. Ein Platzwechsel des Patienten zu einem Excimer­laser ist nicht erforderlich.

Kostenvergleich ReLEx-Smile zu Femto Lasik / PRK Augen lasern:

  • Femto-LASIK ab € 1150 (pro Auge)

    Die Femto-LASIK ist eine Weiterentwicklung des LASIK-Verfahrens. Bei diesem Verfahren wird ein hochpräziser, sogenannter Femto-Sekundenlaser eingesetzt, während bei der Standard-LASIK mit einem Mikromesser, ein sogenanntes automatisiertes Mikrokeratom, zum Einsatz kommt.

  • PRK ab € 950 (pro Auge)

    Bei der PRK wird das Epithel mechanisch vollständig entfernt und das darunter liegende Hornhautgewebe wird dann mit einem sogenannten Excimer Laser modelliert.

Augenlasern zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten

Welcher Personenkreis kommt für eine Augenlaseroperation in Frage?

  • über 20-jährige Brillen- oder Kontaktlinsenträger, und zwar
  • bei Myopie (Kurzsichtigkeit) bis -10 Dioptrien,
  • bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung/Stabsichtigkeit) bis 5 Dioptrien und bei Hyperopie (Weitsichtigkeit) bis + 4 Dioptrien, vorausgesetzt,
  • dass sich die Brillen- oder Linsenstärke im letzten Jahr nicht um mehr als 0,5 Dioptrien verändert hat,
  • dass das Hornhautgewebe ausreichend dick ist,
  • dass keine systemischen Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma vorliegen und
  • dass keine weitere Augenkrankheit (Keratokonus, Augendruck u. ä.) besteht.
MethodeKurzsichtigkeit (Myopie)Weitsichtigkeit (Hyperopie)Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)Kosten pro Auge
PRKbis -6 dptnicht möglichbis 3 dptab 950 Euro
FEMTO LASIKbis -10 dptbis +4 dptbis 5 dptab 1150 Euro
ReLEx Smilebis -10 dptnicht möglichbis 5 dptab 1850 Euro

Sie erreichen uns unter der Nummer: 069/60 50 400

Wir sind in den Praxiszeiten Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar.

Vorteile der einzigartigen ReLEx-Smile Augenlaser Methode:

Flapless (=ohne Flap) ReLEx-Smile stellt die Welt der refraktiven Chirurgie auf den Kopf. Wo bisher ein ca. 20 mm langer Side-Cut geschnitten wurde, genügt bei ReLEx-Smile eine kleine Inzision (incision) von ca. 4 mm.

Dies hat folgende Vorteile im Gegensatz zur Lasik / FEMTO-Lasik / PRK:

  • keinen Flap, der nach dem Eingriff in den ersten Tagen noch verrutschen könnte.
  • keine großflächige Öffnung der Hornhaut während der Augenlaserbehandlung
  • Ausschluss von Umgebungseinflüssen wie Austrocknen der Hornhaut und des Flaps, welche bei variierenden Behandlungszahlen schnell zu Über- bzw. Unterkorrekturen führen.
  • Reduzierung des trockenen Augen Symptoms, da Deckel am Rand nicht gelöst und aufgeklappt wird (schmerzfrei)
  • Infektionen und Einwachsungen am Rand der Flaps werden vermieden.
  • starkes Augenreiben kann kein Verrutschen des Flaps mehr verursachen, wie dies nach einer normalen Lasik selten passieren könnte.

Höchstpräzise Korrektur

Auch bei starker Fehlsichtigkeit bietet ReLEx Smile hervorragende Ergebnisse. Mit ReLEx-Smile setzen Sie vollständig und ausschließlich auf den hochpräzisen VisuMax von Carl Zeiss – und profitieren von den Vorzügen moderner Femtosekunden-Technologie.

Minimal invasiv, ohne dass natürliche Strukturen in der Hornhaut beschädigt werden. Komfortabel und schnell – Die gesamte ReLEx Smile Behandlung erfolgt mit nur einem Laser. Ein einziger Behandlungsschritt: ReLEx-Smile bringt eine Reihe von Faktoren zusammen, die zusammen gehören. Die gesamte Laserbehandlung, bestehend aus Lentikel- und Zugangsschnitt, wird in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt.

      • Geruch – und Geräuschlos
      • Sanft – durch kürzere Behandlungszeit (weniger schmerzfrei)
      • Stabil – unabhängig von Umgebungsbedingungen oder Hornhauteigenschaften

Indikationsbereich ReLEx-Smile für Myopie und Astigmatismus:

      • Sphäre: -1,50 bis -10,00 Dioptrie
      • Zylinder: 0 bis 5,00 Dioptrie
      • Sphärisches Äquivalent: -1,50 bis -10,00 Dioptrie

OP-Ablauf und OP-Technik bei der ReLEx smile Methode:

Das Augenlasern mit der ReLEx-Smile Methode wird ambulant durchgeführt. Das zu operierende Auge wird mit Augentropfen betäubt. Die Operation dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei.

In den ersten Stunden nach der Operation kann es sein, dass Ihr Auge tränt und juckt, das Sehen kann verschwommen sein. Bereits am Tag nach der Operation wird zumeist ein annähernd normales Sehvermögen erreicht. In den ersten Wochen kann es noch zu leichten Änderungen des Sehvermögens kommen, eine endgültige Stabilität wird zumeist nach 4-6 Wochen erreicht.

Der Zeiss Femtosekundenlaser VisuMax schneidet zunächst in die intakte Hornhaut eine dünne Hornhautlinse (Lentikel) und anschließend einen kleinen Zugang als minimal invasiven Tunnel. Für eine refraktive Korrektur wurde in der Regel bisher zunächst ein Flap geschnitten und zurückgeklappt, um dann Gewebe Punkt für Punkt aus der Hornhaut abzutragen. Über diesen Zugang kann dann der Lentikel entnommen werden.

Der besondere Vorteil ist, dass die Hornhaut bei der Durchführung der Korrektur ihre natürliche Struktur behält. Dies hat eine deutlich schnellere Erholung der Sehschärfe sowie eine höher Stabilität der Hornhaut zur Folge. Das Gewebe wird nicht mehr wie beim Excimerlaser punktförmig verdampft.

relex-smile-behandlung

ReLEx Smile Behandlungsschritte im Vergleich zu Femto Lasik und ReLEx flex


ReLEx-Smile Risiken:

Operative Risiken lassen sich durch verantwortungsbewusstes Handeln und Qualitäts­management auf ein Minimum reduzieren, jedoch nicht völlig ausschließen. Für alle Komplikationen gibt es Lösungsmöglichkeiten. Der Einsatz modernster Technologie sowie regelmäßige Fortbildung, die Erfahrung der Operateure tragen entscheidend zur Risiko-Minimierung bei ReLEx-Smile Eingriffen bei.

ReLEx-Smile Erfahrungen:

Hier sehen Sie eine Referenz-Übersicht und ein Patienten-Video:
http://worldeye.de/behandlungen/erfahrungsberichte/

ReLEx-Smile Eignungstest:

Machen Sie jetzt einen ersten, kostenlosen Check:
http://worldeye.de/behandlungen/augenlasern/eignungstest/

*Die Abrechnung der ReLEx-Smile Augenbehandlung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Patienten, bei denen die durchzuführenden Voruntersuchungen und Tests ergeben, dass der Zustand ihrer Augen für eine Operation (Augenlasern) geeignet ist, können sich einer Laserbehandlung oder einer Linsenoperation unterziehen.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Dann können Sie dies online machen oder uns in den Praxiszeiten Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 069 6050400 anrufen.

Termin vereinbaren

VisuMax

Schrittmacher in der Hornhautchirurgie

Seite(n): 16
Dateigröße: 3.600 kB

ReLEx

Der Schritt zur minimal-invasiven Laserkorrektur für eine neue Flapfreiheit

Seite(n): 12
Dateigröße: 2.686 kB